deutscher Komponist
* 20. März 1918 Erfstadt-Bliesheim
† 10. August 1970 Frechen-Königsdorf (Suizid)
Herkunft
Bernd (eigentlich Bernhard) Alois Zimmermann wurde 1918 als Sohn eines Beamten der Reichsbahn in Erfstadt-Bliesheim geboren und wuchs in der ländlichen Eifel nahe bei Köln auf. Sein Vater betrieb nebenher Landwirtschaft.
Ausbildung
Ab 1929 besuchte Z. das katholische Gymnasium im Kloster Steinfeld in der Eifel, wo er kontinuierlich mit Musik in Berührung kam. Im Jahr 1936, als die Privatschulen von den Nationalsozialisten geschlossen wurden, wechselte er auf ein staatliches katholisches Gymnasium in Köln. Dort legte er 1937 das Abitur ab und wurde noch im gleichen Jahr zum Reichsarbeitsdienst eingezogen. Danach begann er zum Wintersemester 1937/38 ein Studium der Pädagogik an der Hochschule für Lehrerausbildung in Bonn, das er bereits ein Jahr später mit dem Studium der Schulmusik, Musikwissenschaft und Komposition an der Hochschule für Musik in Köln tauschte. Durch die Einberufung zur Wehrmacht, aus der er 1942 wegen einer schweren Hauterkrankung entlassen wurde, verzögerte sich der Abschluss des Studiums.
1939-1947 studierte Z. bei Heinrich Lemacher und dem Busoni-Schüler Philipp Jarnach an den Musikhochschulen in Köln und Berlin und besuchte bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik Kompositionskurse bei Wolfgang Forner und René Leibowitz. Die dort praktizierte freie Atonalität, die ...